TSV 1909 Affalterbach e.V.
  • Home
  • Unser Verein
    • Mein TSV!
    • TSV Vereinsdaten
    • Mitgliedschaft / Beitragsordnung
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Ehrenamt im TSV
    • TSV-App
    • Mitgliederversammlung >
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Jahresfeier
    • Chronik >
      • 100 Jahre TSV Affalterbach
    • Sportstätten
    • Vereinsheim
    • Ehrencodex
    • Downloads
    • News-Archiv >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Abteilungen
    • Fussball >
      • Ansprechpartner
      • Aktive I - Kreisliga A1 >
        • Infos/ Trainerteam
        • Kader
        • Statistik
        • Spielplan/ Berichte
        • Tabelle
      • Aktive II - Kreisliga B3 >
        • Infos/ Trainerteam
        • Kader
        • Statistik
        • Spielplan/ Berichte
        • Tabelle
      • Jugendfussball >
        • News
        • Turniere
        • Mannschaften >
          • A-Junioren
          • B-Junioren
          • C-Junioren
          • D-Junioren
          • E-Junioren
          • F-Junioren
          • Bambini
          • Grashüpfer
          • Jugendtorspielertraining
        • Sponsoren
        • Interessantes
      • Senioren >
        • News/Termine
        • Berichte/Bilder
      • Sponsoren
      • Archiv >
        • Aktive >
          • News Archiv
    • Handball >
      • Ansprechpartner
      • Mannschaften >
        • Männermannschaft
        • F-Jugend / D-Jugend
      • Aktuelles
      • Feste >
        • Straßenfest >
          • Bilder Straßenfest 2019
        • Weihnachtsmarkt
    • Sportkegeln
    • Leichtathletik >
      • Über uns >
        • Historisches
        • Vereinsleben
        • LG Lemberg
      • Ansprechpartner
      • News
      • Trainingszeiten
      • Badminton
      • Basketball >
        • Ligabetrieb
      • Kinder-Leichtathletik
      • Lauftreff
      • Walking
      • Sportabzeichen
      • Volleyball >
        • Volleyballturnier
      • Bildergalerie
    • Schwimmen >
      • Was wir bieten >
        • Anfänger Kinder (Seepferdchenkurs)
        • Grundkurs
        • Breitensport
        • Leistungssport
        • Aquafitness
        • Erwachsenenkurse
        • Kurs- und Trainingsplan
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles
      • Beiträge
      • Infos Termine
      • Kooperation Schule und Verein
      • Chronik
    • Tischtennis >
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner
      • Trainingszeiten
      • Spieltermine
    • Turnen/Fitness/Kinderturnen >
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles >
        • Turnen Archiv 2021
        • Turnen Archiv 2020
        • Turnen Archiv 2019
        • Turnen Archiv 2018
      • Erwachsene
      • Kinder >
        • Hoppel & Bürste
      • Bildergalerie
    • Wandergruppe
  • Termine
  • Sportangebot
  • Kontakt
  • TSV Fanshop

TV Aldingen    -   TSV Affalterbach   27:21 (16:12),   Klare Niederlage nach zwei Blackouts zu Beginn und am Ende

22/11/2015

0 Comments

 
​Hätte das Spiel in der 11. Minute, beim Stande von 6:0 für den Gastgeber, begonnen und in der 49. Minute, beim Stande von  22:21 für den Gastgeber, geendet, hätte man mit 21:16 Toren gewonnen. Noch mal anders ausgedrückt, in 20 Minuten 1 (in Worten ein, ein winziges, ein ganz winziges) Tor zu schießen, das ist  schon unterirdisch, nicht zu fassen, hätte man es nicht selbst gesehen, man würde es nicht glauben. Aber wie wir ja schon aus vielen Spielberichten der AHL’s wissen, „hätte, hätte, Fahrradkette“. In diesen ca. 40 Minuten (zw. der 11. und 49. Min.) war die Mannschaft kämpferisch hervorragend unterwegs, so wie es sich der Trainer  immer vorstellt, spielerisch einigermaßen bis zufriedenstellend, aber auch in dieser Zeit, wie zu Beginn und am Ende, wurden die klarsten Torchancen vergeben, viele Abspiel- und Fangfehler traten zu Tage. Letztendlich kann man ein Spiel nicht gewinnen, wenn man in ca. 20 Minuten mit 1:11 Toren „aufschlägt“. Weis Gott, für die Gläubigen unter uns oder wer auch immer, für die Atheisten unter uns, was unsere Spieler da reitet ? Ich weis es nicht ! Wer es weis, der soll sich doch bitte bei der Handball-Abteilung des TSV Affalterbach melden. Mein Dank schon im Voraus gilt „dem Wissenden“.
 
Die 1. Halbzeit begann mit einem schon oben erwähnten erschütternden 0:6, danach begann man dann doch mit dem Handballspielen und konnte das Spiel bis zur Halbzeit dann völlig offen gestalten. Bis zur Halbzeit konnte man den Rückstand auf 4 Tore (16:12) verkürzen.
 
In der Halbzeitbesprechung wurde die Mannschaft nochmals eingeschworen nicht aufzugeben und so weiterzumachen.
 
Dies gelang in der 2. Halbzeit dann auch bis zur 49. Minute recht gut, als man sich zum vierten Mal bis auf ein Tor  (22:21) heranpirschte. Was dann aber passierte, lässt sich vielleicht mit der Aufholjagd, die viel Kraft, wahrscheinlich zu viel Kraft gekostet hat, erklären. Hätte man vielleicht einmal den Ausgleich geschossen, hätte man vielleicht   . . . , aber wir wissen ja schon „hätte, hätte, Fahrradkette“. Die letzten 11 Minuten wollen wir deshalb hier zu den Akten legen und so endete dieses Spiel, das man nicht unbedingt hätte verlieren müssen, mit einer deutlichen, schmerzhaften, aber auch verdienten 27:21 Niederlage.
 
Das Fazit: Wahrscheinlich haben es doch noch nicht alle begriffen, daß man eine Klasse höher als letztes Jahr meist nur gewinnen kann, wenn man weniger als 20 Minuten „Blackouts“ hat. Zu den Blackouts gesellen sich dann noch die fatalen, verhängnisvollen, fürchterlichen, erschreckenden, tragischen, grausigen, katastrophalen Fehler, wie zum Beispiel das Auslassen bester Torchancen und die technischen Fehler aller Art. Sollten diese Mankos nicht bald größtenteils abgestellt werden können, wird der Klassenhalt sehr schwer zu erreichen sein, meint zurzeit wahrscheinlich nur der Trainer, der Pessimist, der Schwarzmaler, der Miesmacher, der Griesgram, der Nörgler, der Quengelpeter, der   . . .   Also hoffen wir trotzdem, das der Trainer das richtige Händchen besitzt, um die Mannschaft von „dieser Pest“ zu befreien, in Ewigkeit, Amen.
 
Das nächste Punktspiel findet erst wieder in 2 Wochen auswärts in Asperg gegen die Zweite, den souveräner Spitzenreiter, in der Rundsporthalle in Asperg statt und zwar am Sa., dem 5.12.2015 um 16.00 Uhr. Dank an die zahlreichen Zuschauer, die uns trotz der Niederlage sehr gut taten und die hoffentlich in Asperg wieder dabei sein werden.
 
Es spielten:  
Im Tor   : Timo Dautel, Kai Entenmann.
Im Feld : Mike Feyhl, Tim Lidle, Matthias Faigle (2), Janis Neuweiler (1), Markus Büchele (13/6), Steffen Bertsch (1), Daniel Waser, Michael Wunder (3), Marvin Todt (1), Jan Diederichsen, Fabian Holder.
0 Comments

TSV Affalterbach   -   TSF Ditzingen 3  26:21 (12:11), Überzeugender Sieg gegen Ditzingen mit wiederum zu vielen einfachen Fehlern

15/11/2015

0 Comments

 
Eigentlich würde der Schreiber dieser Zeilen auch mal sehr, sehr positiv über ein Spiel der AHL's berichten, aber er legt wahrscheinlich einen ganz anderen Leistungsmaßstab an als die meisten anderen Handball-Zuschauer, -Leser oder -Spieler. Dieser Satz kommt mir doch sehr vertraut vor, vielleicht vom letzten Bericht ?  Heute kann man als Schreiber dieser Zeilen endlich einmal auch positiv berichten. Aber, ja, das muss leider auch noch gesagt werden, denn manch ein Spieler schwebt jetzt schon wieder im siebten Himmel, denkt er wäre der Größte, die Welt gehört mir oder was kostet sie. Schon allein die Zufriedenheit, die sich jetzt bei manch einem Spieler einsetzt, ist sportlich gesehen, tödlich ! Denn man darf im Sport nie zufrieden sein, denn das bedeutet gleichzeitig, daß man sich nicht weiter entwickelt und wenn man stehen bleibt, bedeutet das Rückschritt und das wollen der Trainer und der, der Trainer, hofft auch inständig die Mannschaft nicht !
 
So, jetzt aber zum Positiven. Ein Lob an die gesamte Mannschaft, die kämpferisch und endlich, ja endlich, auch mal spielerisch zu überzeugen wusste. Endlich wurde die Spielvarianten größtenteils dynamisch und geduldig mit Druck aufs Tor angesetzt. Leider und das ist was Trainer Ede Nüssle auch in der Besprechung vor dem Spiel ansprach, das was er jede Woche vor dem Spiel anspricht „wir müssen die einfachen Fehler abstellen“. Dies gelingt der Mannschaft leider überhaupt nicht. Abspielfehler, Fangfehler, glasklare Torchancen werden vergeben und last but not least noch „kuriose Slapstick-Einlagen“, auch unter dem Begriff „Situationskomik“ bekannt a la „Dick und Doof“ oder „Pat und Patachon“, die Älteren unter uns erinnern sich noch an diese zwei herrlichen Duos. Wer da jetzt Dick und Doof oder Pat und Patachon waren, wollen wir her nicht weiter erörtern. Ups, da ist der berühmte Gaul mal wieder mit mir durchgegangen, pardon, aber das kommt wahrscheinlich doch mal wieder vor. Wo waren wir stehen geblieben, ach ja, beim Positiven. Auch die Abwehr agierte überwiegend aggressiv und mannschaftlich geschlossen, aber auch hier wieder der eine oder andere Aussetzer in Form von keine Absprache, zu spätes Heraustreten, Kein Block, kein Aushelfen oder zu lasches Eingreifen.
 
In der 1. Halbzeit taten sich die AHL’s recht schwer in Gang zu kommen. Nach dem 1:0 lag man bis zur 11. Minute immer etwas zurück. Mit der 6:5 Führung drehte sich das Spiel, man konnte mehrmals 2 – 3 Tore vorlegen, musste aber immer wieder und da muss der Trainer ansetzen, durch Unkonzentriertheit in Abwehr und Angriff den Gegner aus Ditzingen wieder heran kommen lassen. So logisch, daß man bei Halbzeit „nur“ noch mit 12:11 Toren führte.
 
In der Halbzeitbesprechung war man sich einig, daß man noch einige Schippen drauflegen musste, um das Spiel nach Hause zu bringen. Leider kam das erst nach ca. 10 Minuten bei der Mannschaft an, aber besser spät als nie.
 
Die 2. Halbzeit ein Spiegelbild der 1. Halbzeit, man konnte sich einfach nicht absetzen. So lief das Spiel ausgeglichen bis zur 40. Minute. Ab diesem Zeitpunkt konnte sich unser Team dann wieder mit 2 – 3 Toren absetzen und man glaube es nicht, auch weiter ausbauen. Über ein 23:17 in der 53. Minute und ein 26:20 in der 59. Minute konnte man endlich mal einen etwas beruhigenden Vorsprung von 6 Toren herausarbeiten. Damit war das Spiel gelaufen, die Messe gelesen, der Deckel war drauf und das Spiel endete dann mit einem 26:21 Sieg für die Gastgeber, die AHL’s, die Affalterbacher, die Lemberger.    
 
Das Fazit: Dieses spielerische Niveau sollte man jetzt konservieren können und dann peu a peu, also schrittweise, allmählich oder nach und nach verbessern, um so das erklärte Ziel, den Klassenerhalt, „in trockene Tücher zu wickeln“. Also nochmals an die Adresse der Spieler, Zufriedenheit und Überheblichkeit haben in dieser Mannschaft nichts verloren. Konzentriertes, leidenschaftliches und mit viel Freude ausgeführtes Training, das ist das, was sich Trainer Ede Nüssle wünscht. Das Vergeben klarster Torchancen und das Vermeiden der sogenannten einfachen Fehler (Kai und Dingo lassen sogar 2 Mal grüßen) sollte das oberste Gebot der nächsten Trainingseinheiten sein.  
 
Das nächste Punktspiel findet mal wieder auswärts statt und zwar in der Sporthalle in 71686 Remseck-Aldingen in der Neckarkanalstr. 51 gegen den TV Aldingen am So., dem 22.11.2015 um 17.00 Uhr. Nach dem relativ guten Spiel gegen Ditzingen hoffen wir, daß sich ein paar Zuschauer mehr als sonst auf den Weg nach Aldingen machen, um die Mannschaft in diesem schweren Spiel zu unterstützen.
 
Es spielten:  
Im Tor: Timo Dautel, Kai Entenmann.
Im Feld: Mike Feyhl (2), Tim Lidle (2), Matthias Faigle (5), Janis Neuweiler, Markus Büchele (9/2), Daniel Waser (3),
Michael Wunder (1/1), Marvin Todt (2), Jan Diederichsen (2), Fabian Holder.
0 Comments

HSG Sulzb./Murrh. 3   -   TSV Affalterbach   19:21 (8:9);   Bescheidener Sieg gegen das Schlusslicht aus Sulzbach/Murrhardt   

11/11/2015

0 Comments

 
​Eigentlich würde der Schreiber dieser Zeilen auch mal sehr, sehr positiv über ein Spiel der AHL's berichten, aber er legt wahrscheinlich einen ganz anderen Leistungsmaßstab an als die meisten anderen Handball-Zuschauer, -Leser oder -Spieler. Eigentlich sollte man zufrieden sein oder sich sogar freuen, wenn man auswärts gewonnen hat. Aber nur eigentlich, denn was zufriedenstellend war, war eigentlich nur der Sieg und die Kampfkraft in den letzten Minuten, als das Spiel auf Messerschneide stand, man gut dagegen hielt und den Sieg nach Hause „schaukelte“.         
 
In der 1. Halbzeit konnte man immer mal wieder 2 – 3 Tore vorlegen, aber durch Fehler in der Abwehr als auch im Angriff konnte die Gastgeber immer wieder herankommen und so gingen wir mit einem 9:8-Vorsprung in die Pause.  
 
In der 2. Halbzeit konnte man bis zur 37. Minute wieder auf 3 Tore (12:9) davonziehen, dann bekam aber unser Tim nach einer unglücklichen Aktion die rote Karte gezeigt, die zwar hart war, aber man konnte sie geben. Danach verlor man kurz den Überblick, der Gastgeber konnte ausgleichen und sogar in Führung gehen (16:15). Dann in den letzten 10 Minuten die beste Phase der AHL’s, als sie das Spiel nochmals drehten und mit 21:19 Toren einen sehr, sehr wichtigen Sieg einfuhren.
 
Das Fazit: Ohne jemand auf die Füße treten zu wollen, aber das Spiel heute war vom Spielerischen her gesehen „Not gegen Elend“. Der kleine Kader wird immer mehr zum Problem, denn vor dem Spiel fehlten schon Steff und Matze und nach dem 1. Angriff musste Jan mit seiner Leistenzerrung passen, musste dann aber nach der roten Karte von Tim in der Abwehr trotz Verletzung und fehlender Alternativen nochmals aushelfen. Daß Markus und Marvin auch angeschlagen ins Spiel gingen, wollen wir hier überhaupt nicht erwähnen.
 
Das nächste Punktspiel wieder zu Hause in der Herbert-Müller-Halle gegen die TSF Ditzingen 3 findet am Sa., dem 14.11.2015 um 19.30 Uhr statt. Hoffen wir auf die Zuschauer, die uns in Murrhardt so tatkräftig unterstützt haben und noch auf ein paar mehr, egal, ob jung oder schon etwas älter, wir nehmen alle mit und hoffen dann mit deren Unterstützung auf ein spielerisch besseres Spiel unserer Mannschaft.
 
Es spielten:  
Im Tor   : Timo Dautel.
Im Feld : Mike Feyhl, Tim Lidle (2/1), Timo Kanschat, Janis Neuweiler (3), Markus Büchele (6/2), Daniel Waser (4), Michael Wunder (5), Marvin Todt, Jan Diederichsen (1), Fabian Holder.
0 Comments

HSG Marb./Rielingsh. 2   -   TSV Affalterbach   30:20 (15:8);   Klare Niederlage mit dezimiertem Kader gegen Marbach/Rielingshausen 2

11/11/2015

0 Comments

 
​Leider musste man vor Spielbeginn schon auf 5 Spieler (2 Verletzte, 1 Gesperrter, 1 Urlauber und 1 Privatier) des 14-er Kaders verzichten und diejenigen die Skat spielen können, wissen genau, was es heisst „einen Grand ohne 5“ zu spielen, es ist fast unmöglich, undenkbar, utopisch, undurchführbar dieses Spiel zu gewinnen. Da müsste schon Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen und leider war das heute nicht der Fall.
 
Man wollte sich trotzdem so teuer wie möglich verkaufen, daß dies so nicht funktionierte lag zum Ersten daran, daß man  viel zu viele leichte technische Fehler produzierte, zum Zweiten daran, daß man sich zu wenig bewegte, vor allem ohne Ball, zum Dritten daran, daß man in der Abwehr überhaupt keine Abstimmung mit dem Nebenmann hatte und Viertens daran, daß man völlig unkonzentriert in dieses Spiel ging und diese, die Konzentration, auch nicht wiederfand . Als dann nach 10 Minuten auch noch Jan, der Diederichsen mit einer Adduktorenverletzung ausfiel, war „die . . . am Dampfen“. 
 
Die ersten 10 Minuten konnte man noch einigermaßen mithalten (5:4), danach setzten sich die Gastgeber Tor um Tor weiter ab und so ging man mit einem 15:8 Rückstand in die Pause.
 
In der 2. Halbzeit wollte man das Spiel so lange als möglich offen gestalten, dies gelang leider auch nur ganz sporadisch und so endete das Spiel mit einer 30:20 Niederlage für unsere AHL’s.
 
Das Fazit: Mit so einem kleinen Kader und diesen Ausfällen kann man nur was erreichen, wenn alle restlichen Spieler einen Sahnetag erwischen und dies war heute leider nicht der Fall.
 
Das nächste Punktspiel wiederum auswärts in Murrhardt in der Trauzenbachhalle beim Gymnasium gegen die HSG Sulzbach - Murrhardt 3 findet am Sa., dem 7.11.2015 um 19.00 Uhr statt. Der Gesperrte und der Urlauber fehlen auf jeden Fall weiterhin, wie es mit den Verletzten aussieht, steht noch in den Sternen. Deshalb wäre eine zahlreiche Unterstützung unserer Zuschauer dringend erforderlich.
 
Es spielten:  
Im Tor   : Timo Dautel.
Im Feld : Mike Feyhl (1), Tim Lidle (3/1), Janis Neuweiler (5), Daniel Waser, Michael Wunder (5), Marvin Todt (3), Jan Diederichsen (1), Fabian Holder (2).
0 Comments

    Autor:  

    Die Berichte auf dieser Seite werden, sofern nicht anders bezeichnet, vom Torwart der Herrenmannschaft, Simon Metz geschrieben.


    Tabellenstand und Spielplan

    Die aktuellen Tabellenstände und Spielpläne finden Sie hier:
    Männer
    E-Jugend

    Archive

    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    November 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    Mai 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Oktober 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015

    RSS-Feed

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da!


Geschäftsstelle

Seestr. 17
71563 Affalterbach
Impressum & Datenschutz

Öffnungszeiten

Dienstag 16:00-19:00 Uhr

Mail

[email protected]


Telefon / Fax

Vereinsvorstand

Tel. 07144 / 38862
Fax. 07144 / 880525
Manfred Grab
Andreas Fürst
Dirk Dietz