Endlich wieder Handball, endlich ein Ende der Vorbereitung! Nach 5 Monaten Spielpause starteten die Affalterbacher Handballerinnen am vergangenen Samstag in die neue Saison. Vor dem Spiel wussten die Trainer noch nicht so recht, wo die Mannschaft steht und stapelten auch aufgrund der angespannten Personalsituation tief. Neben den ohnehin fehlenden Corinna Kannchen, Chantal Kyll und Marie Kazenwadel kamen kurzfristig auch noch die Ausfälle von Nadine Reitmeier, Lisa Holzwarth und Lea-Marie Obele hinzu, sodass die Heimpremiere ohne Wechselmöglichkeiten verlaufen musste.
Nach einer guten Minute war es Tina Feyhl vorbehalten, mit ihrem ersten Tor bei den Frauen auch das erste TSV-Saisontor zu erzielen. Zunächst legten die Gäste immer wieder vor und waren nach zehn Minuten bereits auf 2:5 enteilt. In dieser Phase nutzte Yvonne Reitmeier die sich bietenden Lücken und sorgte mit einem Dreierpack für den Ausgleich. Gestützt auf eine starke Defensive mit einer gut aufgelegten Elena Feyhl im Tor ließ sich die Mannschaft nicht abschütteln im Spiel konnte beim 7:6 (18.) durch Anja Frank erstmals in Führung gehen. Fortan entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Halbzeitende für die Grünen. Mit der Pausensirene erzielte Sina Bertsch vom Kreis die 12:11 Halbzeitführung.
Unmittelbar nach der Halbzeit legte Oberriexingen einen Zahn zu und ging zunächst in Führung. Die TSV-Mädels bissen auf die Zähne, insbesondere Neuzugang Fenja Haller startete nun durch und erzielte ihre sieben Tore allesamt in der zweiten Halbzeit! Beim 18:15 (45.) gab es die erste Drei-Tore-Führung für den TSV, jedoch begannen nun auch deutlich die Kräfte zu schwinden. Oberriexingen kämpfte sich nochmals heran und war beim 21:20 (50.) wieder in Schlagdistanz. Die am Ende 15-fache Torschützin Hannah Schuster bekam die TSV-Abwehr nie richtig in den Griff, allerdings war sie im Angriff komplett auf sich allein gestellt. Mit den letzten Kraftreserven erzielten die TSVler noch vier Tore und gewannen dank eines aufopferungsvollen Kampfes am Ende völlig verdient mit 25:21!
Nächste Woche steigt das erste Auswärtsspiel bei der SG Weissach im Tal. Anpfiff in der Sporthalle am Gymnasium ist um 17:00 Uhr.
Für den TSV spielten: Elena Feyhl; Fenja Haller (7/1), Anja Frank (5/1), Sina Bertsch (5), Yvonne Reitmeier (5), Tina Feyhl (3), Daniela Kannchen
Nach einer guten Minute war es Tina Feyhl vorbehalten, mit ihrem ersten Tor bei den Frauen auch das erste TSV-Saisontor zu erzielen. Zunächst legten die Gäste immer wieder vor und waren nach zehn Minuten bereits auf 2:5 enteilt. In dieser Phase nutzte Yvonne Reitmeier die sich bietenden Lücken und sorgte mit einem Dreierpack für den Ausgleich. Gestützt auf eine starke Defensive mit einer gut aufgelegten Elena Feyhl im Tor ließ sich die Mannschaft nicht abschütteln im Spiel konnte beim 7:6 (18.) durch Anja Frank erstmals in Führung gehen. Fortan entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Halbzeitende für die Grünen. Mit der Pausensirene erzielte Sina Bertsch vom Kreis die 12:11 Halbzeitführung.
Unmittelbar nach der Halbzeit legte Oberriexingen einen Zahn zu und ging zunächst in Führung. Die TSV-Mädels bissen auf die Zähne, insbesondere Neuzugang Fenja Haller startete nun durch und erzielte ihre sieben Tore allesamt in der zweiten Halbzeit! Beim 18:15 (45.) gab es die erste Drei-Tore-Führung für den TSV, jedoch begannen nun auch deutlich die Kräfte zu schwinden. Oberriexingen kämpfte sich nochmals heran und war beim 21:20 (50.) wieder in Schlagdistanz. Die am Ende 15-fache Torschützin Hannah Schuster bekam die TSV-Abwehr nie richtig in den Griff, allerdings war sie im Angriff komplett auf sich allein gestellt. Mit den letzten Kraftreserven erzielten die TSVler noch vier Tore und gewannen dank eines aufopferungsvollen Kampfes am Ende völlig verdient mit 25:21!
Nächste Woche steigt das erste Auswärtsspiel bei der SG Weissach im Tal. Anpfiff in der Sporthalle am Gymnasium ist um 17:00 Uhr.
Für den TSV spielten: Elena Feyhl; Fenja Haller (7/1), Anja Frank (5/1), Sina Bertsch (5), Yvonne Reitmeier (5), Tina Feyhl (3), Daniela Kannchen