TSV 1909 Affalterbach e.V.
  • Home
  • Unser Verein
    • Mein TSV!
    • TSV Vereinsdaten
    • Mitgliedschaft / Beitragsordnung
    • Ehrenamt im TSV
    • TSV-App
    • Mitgliederversammlung >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Jahresfeier
    • Chronik >
      • 100 Jahre TSV Affalterbach
    • Sportstätten
    • Vereinsheim
    • Ehrencodex
    • Downloads
    • News-Archiv >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Abteilungen
    • Fussball >
      • News
      • Ansprechpartner
      • Aktive I - Kreisliga A1 >
        • Infos/ Trainerteam
        • Kader
        • Statistik
        • Spielplan/ Berichte
        • Tabelle
      • Aktive II - Kreisliga B3 >
        • Infos/ Trainerteam
        • Kader
        • Statistik
        • Spielplan/ Berichte
        • Tabelle
      • Jugendfussball >
        • News/Termine
        • Jugendtorspielertraining
        • A-Junioren
        • B-Junioren
        • C-Junioren
        • D-Junioren
        • E-Junioren
        • F-Junioren
        • Bambini
      • Senioren >
        • News/Termine
        • Berichte/Bilder
      • Sponsoren
      • Archiv >
        • Aktive >
          • News Archiv
    • Handball >
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles
      • Mannschaften >
        • Männermannschaft
        • E-Jugend / D-Jugend
      • Feste >
        • Straßenfest >
          • Bilder Straßenfest 2019
        • Weihnachtsmarkt
    • Sportkegeln >
      • Ansprechpartner
      • Trainingszeiten
      • Mannschaften
      • News / Termine
      • Spielplan Mannschaft Männer
      • Spielplan Gemischte Mannschaft
      • Spielberichte
      • Tabellen Mannschaft Männer
      • Tabellen Mannschaft gemischt
      • Bildgalerie
      • Feste
      • Sponsoren
    • Leichtathletik >
      • Über uns >
        • Historisches
        • Vereinsleben
        • LG Lemberg
      • Ansprechpartner
      • News
      • Trainingszeiten
      • Badminton
      • Basketball >
        • Ligabetrieb
      • Kinder-Leichtathletik
      • Lauftreff
      • Walking
      • Sportabzeichen
      • Volleyball >
        • Volleyballturnier
      • Bildergalerie
    • Schwimmen >
      • Was wir bieten >
        • Anfänger Kinder (Seepferdchenkurs)
        • Grundkurs
        • Breitensport
        • Leistungssport
        • Aquafitness
        • Erwachsenenkurse
        • Kurs- und Trainingsplan
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles
      • Beiträge
      • Infos Termine
      • Kooperation Schule und Verein
      • Chronik
    • Tischtennis >
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner
      • Trainingszeiten
      • Spieltermine
    • Turnen/Fitness/Kinderturnen >
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles >
        • Turnen Archiv 2021
        • Turnen Archiv 2020
        • Turnen Archiv 2019
        • Turnen Archiv 2018
      • Erwachsene
      • Kinder >
        • Hoppel & Bürste
      • Bildergalerie
    • Wandergruppe
  • Termine
    • Straßenfest 2022
    • 1. Sportfest 23.07.2022
  • Sportangebot
  • Kontakt
  • Corona Info
  • TSV-Shop

NEWS ARCHIV 2019


Unterhaltsamer Seniorennachmittag am 16.11.2019

BildVollbesetzte Tische mit leckerem Kaffee und Kuchen
Rund 30 TSV-Seniorinnen und -Senioren folgten am Samstag, 16.11.2019 der Einladung von Vorstand und Vereinsausschuss zum diesjährigen Seniorennachmittag im Wirtshaus Waldeck.
Bevor das leckere und üppige Kuchenbuffet eröffnet wurde, begrüßte Vorstand Andy Fürst die Gäste und anwesenden Ausschussmitglieder und freute sich über die vollbesetzten Tische im Vereinsheim. Im Verlauf des Nachmittags berichtete Andy Fürst über die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres sowie die als nächstes geplanten Vorhaben und richtete Grüße des kurzfristig verhinderten Vorstand Manfred Grab und aufgrund eines Privattermins abwesenden Ehrenpräsidenten Helmut Grolich aus.
Zum Jahresbeginn standen die jährliche Mitgliederversammlung, bei der wieder alle zu wählenden Funktionärsämter besetzt werden konnten, sowie der Pächterwechsel von Charly Riegel zu Gaetano Falcone im Mittelpunkt. Gaetane Falcone entpuppte sich als Glücksgriff, da er gemeinsam mit Küchenchef Marcus Riegel das hohe kulinarische Qualitätsniveau nahtlos weiterführt. Für Applaus sorgte die Nachricht, dass der Vereinswirt den Kaffee zur Veranstaltung spendierte.
Einen Wechsel gab es auch beim Platzwart im Sportzentrum, hier löste Kurt Müller den langjährigen Sauberkeitsminister Horst Junger ab, außerdem übergab Reinhold Frick nach vielen, vielen Jahre die Abnahme des Sportabzeichens an Florian Pfeiffer.
Erstmals in der Vereinsgeschichte wurden alle rund 120 ehrenamtlich im Verein tätigen Funktionäre, Trainer, Übungsleiter und Helfer zu einem Ehrenamtsfrühstück eingeladen. Am Ende kamen im Frühsommer 50 Gäste der Einladung nach und erlebten einen ausgedehnten und sonnigen Vormittag mit einem absoluten Hammerbuffet aus der Waldeckküche.
Wo Licht ist, ist auch Schatten und hier konnte die erstmalige Durchführung eines Sommerferienprogramms für Erwachsene leider nicht einmal ansatzweise die Hoffnung auf zahlreiche Teilnehmer erfüllen. Obwohl das Angebot für alle Affalterbacher Bürgerinnen und Bürger offen stand, wurde es nicht einmal von einer Handvoll wahrgenommen.
Demgegenüber gelang der ortsansässigen Firma Schaal nicht mehr für möglich gehaltenes. Schon seit Jahren war bei böigem Starkregen immer wieder Wassereintritt im Dachboden des Waldecks zu beobachten, wobei alle Reparaturversuche durch verschiedenste Helfer fehlt schlugen. Nachdem nun die Experten von Jürgen Schaal Hand anlegten, ist "der Deckel" dicht.

Wohin der künftige Weg des TSV führt, wurde im September bei einer eigens auf den Verein zugeschnittenen Zukunftswerkstatt des Württembergischen Landessportbundes untersucht. Als künftige Handlungsfelder wurde die drei Kernthemen Stärkung des Ehrenamts im Verein, Intensivierung der Bindung an den Verein, insbesondere von Jugendlichen und Verbesserung der Vernetzung aller Abteilungen und Hauptverein untereinander identifiziert.
Neben diesen Zukunftsthemen steht zu Beginn 2020 wieder eine Jahresfeier an. Zwar gibt es weiterhin keinen Pächter für die Lemberghalle, in Abstimmung mit der Gemeinde wird die Feier am Samstag, den 15.02.2020, in Eigenregie durchgeführt und das Catering vom Waldeckteam auf die Beine gestellt.
Abschließend erklärte Vorstand Fürst, dass im Rahmen des Neubaus der Schulturnhalle für eineinhalb bis zwei Jahre mit einer angespannter Lage im Trainings- und Spielbetrieb zu rechnen ist. Wobei ihm hier mit Blick auf den Zusammenhalt der Abteilungen untereinander und der sehr guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde keine Sorgenfalten auf der Stirn erscheinen.
Die schönen Stunden des kurzweiligen Nachmittages klangen dann mit gemeinsam gesungenen alten Turnerliedgut unter dem Motto des TSV-Leitspruchs "Großes Werk gedeiht nur durch Einigkeit" aus.


Die Vereinszukunft aktiv gestalten
Es gibt keinen Fortschritt, wenn die Menschen kein Vertrauen in die Zukunft haben" sagte einst der charismatische US-Präsident John F. Kennedy.  Vertrauen in die Stärken des größten Affalterbacher Vereins haben Vorstand und Ausschuss des TSV ganz sicher und aktuell sind der Hauptverein sowie  seine sieben Abteilungen auch überwiegend gut aufgestellt.  Was aber sind die wirklichen Kernthemen  der Vereinsentwicklung über die nächsten Jahre? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Zukunftswerkstatt des Württembergischen Landessportbundes (WLSB), die neun engagierte Funktionäre und Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen am letzten Septemberwochenende in der Landesportschule Albstadt besuchten.

Im dem ganz auf die Affalterbacher Bedürfnisse zugeschnittenen Workshop wurden unter der Leitung von WLSB-Referent Andy Biesinger und Moderator Andreas Bader zunächst intensiv die Stärken und Schwächen des Vereins identifiziert. Konkrete Fallbeispiele setzten danach erste Impulse, wohin die künftige Vereinsentwicklung  des TSV gehen kann.

Einig waren sich alle Teilnehmer, dass nicht ein bunter Strauß von vielen Einzelmaßnahmen das Ziel sein konnte, sondern die Herausarbeitung und dann auch erfolgreiche Umsetzung der wichtigsten Zukunftsfelder.
Nach intensiven Analysen standen schließlich die drei Kernthemen fest:

  • Stärkung des Ehrenamts im Verein
  • Intensivierung der Bindung an den Verein, insbesondere von Jugendlichen
  • Verbesserung der Vernetzung aller Abteilungen und Hauptverein untereinander

Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde noch bis weit in die Nacht ausführlich über die ersten Ideen diskutiert und dann am Sonntagvormittag konkrete Maßnahmen und Verantwortliche festgelegt. Diese gilt es nun mit zusätzlicher Unterstützung aus den Reihen der Vereinsmitglieder weiter zu verfeinern und aktiv anzugehen. Zudem steht dem TSV auch der WLSB bei Fragen jederzeit mit Rat und Hilfe zur Seite.

Am Ende des kurzweiligen Wochenendes standen daher nicht nur anderthalb Tage konzentrierte Arbeit sondern auch die Erkenntnis, dass anderen Sportvereinen die Durchführung einer WLSB-Zukunftswerkstatt vorbehaltlos empfohlen werden kann.
Die Affalterbacher Delegation reiste jedenfalls sehr zufrieden und voll motiviert an den Lemberg zurück und bedankt sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich beim Moderatorenteam Andy & Andi sowie Paul  für die zielgerichtete Lenkung und Fokussierung unserer regen Redebeiträge auf das Wesentliche. 

Wir werden in loser Folge im Amtsblatt über die einzelnen Themenschwerpunkt berichten sowie dann auch ausführlich auf der Mitgliederversammlung im März 2020.

Die Vorstände Andreas Fürst und Manfred Grab danken ebenso den Teilnehmern Jasmin  Laufer (Kinderturnen), Marianne Schulze (Turnen), Darius Gatys (Tischtennis), Heiko Neumann (Schwimmen),  Helmut Kehrer (technischer Leiter), Markus Kleinknecht (Schriftführer) und  Günther Pache (Turnen) für ihre aktive, kreative und offene Mitarbeit sowie die Bereitschaft, ein sonniges Wochenende in den Dienst der Vereinszukunft zu stellen.
Bild
Intensive Arbeit an den Zukunftsthemen
Bild
Verdiente Ruhepause vor der Heimreise

Zukunftswerkstatt führt zu weiteren Arbeitsgruppen und Folgeworkshops

- Ehrenamt stärken
-- Thema Ehrenamtsbeauftragter
-- Findung und Halten von Funktionären 
-- Ehrenamt attraktiv und transparent machen
-- etc.


- Abteilungsübergreifende Identifikation
-- Team Thementag mit Moderator des WLSB
-- TSV App 
-- etc.

- Nachwuchsarbeit
-- TSV Teamkleidung für Kinder, Jugendliche und Funktionäre
-- Abteilungsübergreifende Veranstaltungen
-- TSV Angebot transparent machen (auch nach Altersgruppen) 
​-- etc.

​Hierzu finden nun regelmäßige Termine statt, um die am Seminar erarbeiteten Kernthemen weiter zu definieren und in die Praxis umzusetzen. 

Interessierte Mitglieder, die sich in diese Arbeitsgruppen einbringen möchten sind gerne willkommen und können sich beim Vorstand melden. 




Der TSV bedankt sich bei seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, Trainer, Betreuer und Funktionären für die tolle Unterstützung!

Bild
Ohne das Ehrenamt mit seinen vielen Unterstützern gibt es kein Vereinsleben, die zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben beitragen und sowohl für Kinder und Erwachsene zahlreiche Angebote bieten!

Um dies auch weiterhin fortführen zu können freuen wir uns über alle, die sich hier anschließen und eine Aufgabe im TSV übernehmen möchten. 

Engagiert Euch und helft mit, die Sportangebote weiter anbieten oder auch ausweiten, zu organisieren, zu planen und mitgestalten zu können. 
Wir bieten Möglichkeiten im Bereich Kinder- und Erwachsenensport, Mitarbeiter- und Führungspositionen, wobei das Miteinander immer im Vordergrund stehen sollte!

Wir freuen uns auf Euch!

Bei Interesse einfach auf die jeweiligen Abteilungsleiter oder die TSV Geschäftsstelle zugehen!



Gerne sind wir auch persönlich für Sie da!


Geschäftsstelle

Seestr. 17
71563 Affalterbach
Impressum & Datenschutz

Öffnungszeiten

Dienstag 16:00-19:00 Uhr

Mail

kontakt@tsv-affalterbach.de


Telefon / Fax

Vereinsvorstand

Tel. 07144 / 38862
Fax. 07144 / 880525
Manfred Grab
Andreas Fürst
Dirk Dietz