TSV 1909 Affalterbach e.V.
  • Home
  • Unser Verein
    • Mein TSV!
    • TSV Vereinsdaten
    • Mitgliedschaft / Beitragsordnung
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Ehrenamt im TSV
    • TSV-App
    • Mitgliederversammlung >
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Jahresfeier
    • Chronik >
      • 100 Jahre TSV Affalterbach
    • Sportstätten
    • Vereinsheim
    • Ehrencodex
    • Downloads
    • News-Archiv >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Abteilungen
    • Fussball >
      • Ansprechpartner
      • Aktive I - Kreisliga A1 >
        • Infos/ Trainerteam
        • Kader
        • Statistik
        • Spielplan/ Berichte
        • Tabelle
      • Aktive II - Kreisliga B3 >
        • Infos/ Trainerteam
        • Kader
        • Statistik
        • Spielplan/ Berichte
        • Tabelle
      • Jugendfussball >
        • News
        • Turniere
        • Mannschaften >
          • A-Junioren
          • B-Junioren
          • C-Junioren
          • D-Junioren
          • E-Junioren
          • F-Junioren
          • Bambini
          • Grashüpfer
          • Jugendtorspielertraining
        • Sponsoren
        • Interessantes
      • Senioren >
        • News/Termine
        • Berichte/Bilder
      • Sponsoren
      • Archiv >
        • Aktive >
          • News Archiv
    • Handball >
      • Ansprechpartner
      • Mannschaften >
        • Männermannschaft
        • F-Jugend / D-Jugend
      • Aktuelles
      • Feste >
        • Straßenfest >
          • Bilder Straßenfest 2019
        • Weihnachtsmarkt
    • Sportkegeln
    • Leichtathletik >
      • Über uns >
        • Historisches
        • Vereinsleben
        • LG Lemberg
      • Ansprechpartner
      • News
      • Trainingszeiten
      • Badminton
      • Basketball >
        • Ligabetrieb
      • Kinder-Leichtathletik
      • Lauftreff
      • Walking
      • Sportabzeichen
      • Volleyball >
        • Volleyballturnier
      • Bildergalerie
    • Schwimmen >
      • Was wir bieten >
        • Anfänger Kinder (Seepferdchenkurs)
        • Grundkurs
        • Breitensport
        • Leistungssport
        • Aquafitness
        • Erwachsenenkurse
        • Kurs- und Trainingsplan
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles
      • Beiträge
      • Infos Termine
      • Kooperation Schule und Verein
      • Chronik
    • Tischtennis >
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner
      • Trainingszeiten
      • Spieltermine
    • Turnen/Fitness/Kinderturnen >
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles >
        • Turnen Archiv 2021
        • Turnen Archiv 2020
        • Turnen Archiv 2019
        • Turnen Archiv 2018
      • Erwachsene
      • Kinder >
        • Hoppel & Bürste
      • Bildergalerie
    • Wandergruppe
  • Termine
  • Sportangebot
  • Kontakt
  • TSV Fanshop

Kinder- und Jugendschutz, Prävention

Bild

Kinderschutzbeauftragte im TSV 

Bild
Bild
Eva Enge
Tel.: 0178 7390390
E-Mail: [email protected]



Bild
Kirsten Weber
Tel.:
​E-Mail: [email protected] 


Bild
Simon Zimmermann
Tel.: 0151 59063416
E-Mail: [email protected]

Bild
​Dirk Dietz
Tel.: 0172 6327631
E-Mail: [email protected] 
​

​Unsere Kinderschutzbeauftragten sind auch unter der gemeinsamen E-Mail-Adresse [email protected] erreichbar.

Kinder- & Jugendschutz hat oberste Priorität im TSV

Mai 2024
Nach über einjähriger Vorbereitung und intensiven Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen wurde dem TSV als einem der ersten Vereine im Landkreis Ludwigsburg anlässlich des TSV Sporttages am 4. Mai das Banner „Kinderschutzgebiet Sportverein“ der Württembergischen Sportjugend (WSJ) sowie das Qualitätssiegel des Landkreises verliehen.

Damit konnte das vor allem von Vorstand Dirk Dietz mit besonderem persönlichen Engagement geförderte Herzensprojekt erfolgreich abgeschlossen und umgesetzt werden.
Vorstand, Vereinsausschuss sowie alle verantwortlichen Abteilungsleiter, Trainer und Übungsleiter des TSV senden hiermit das klare und deutliche sichtbare Signal, dass in Affalterbach überall im Verein genau hingeschaut, abwogen und verantwortungsbewusst gehandelt wird. Kinder und Jugendliche sind innerhalb der Kinderschutzzone des TSV abgesichert und Eltern können ihren Nachwuchs die vielfältigen sportlichen Betätigungen im Verein beruhigt ausüben lassen.

Im Vorfeld wurden alle zuständigen Trainer, Übungsleiter und Funktionäre durch zwei Experten der WSJ in Abendschulungen umfangreich sensibilisiert, wie im Falle eines Falles vorzugehen ist. Es wurden polizeiliche Führungszeugnisse eingeholt sowie der Schutz von Kindern und Jugendlichen auf Basis des Bundeskinderschutzgesetzes in der letzten Mitgliederversammlung (Bericht folgt) verbindlich in die Vereinssatzung aufgenommen. Das sehr ausführliche und von oberer stelle sehr gelobte Schutzkonzept welches die Beauftragten erstellten findet nun Anwendung im Sportalltag, alle Personen die im Kinder- & Jugendbereich tätig sind oder ein Funktionärsamt im Gesamtvorstand ausüben werden regelmäßig sensibilisiert und die Aufmerksam wird diesem Thema von  nun an ganz besonders geschenkt. Unsere 5 Banner zeigen ab jetzt vor unseren Sportstätten, dass bei uns im Sportverein ein „Kinderschutzgebiet“ herrscht!
Mit Eva Enge, Kirsten Weber, Simon Zimmermann und Dirk Dietz wurden vier Kinderschutzbeauftragte ausgebildet und benannt. Die Kinderschutzbeauftragten handeln absolut vertraulich! Nur sie dürfen bspw. die Führungszeugnisse einsehen und stehen als direkte Ansprechpartner in allen Situationen allen Kindern, Jugendlichen, Eltern, Betreuern usw. zur Verfügung. Alle Kontakte finden Sie bereits auf unserer Homepage!

Wir alle im TSV treten daher für die körperliche und seelische Unversehrtheit sowie Selbstbestimmung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein.
Bild
Bilder Eva Enge & Dirk Dietz

 Februar 2024​
TSV AFFALTERBACH benennt Kinder- & Jugendschutzbeauftragte


Nachdem die Trainer, Übungsleiter und Vorstandsfunktionäre in zwei Sensibilisierungsmaßnahmen der Württembergischen Sportjugend im WLSB geschult wurden, wird aktuell bis Ende März von all diesen Personen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis eingeholt. Zudem werden neben der Aufnahme eines wichtigen Passus in der Vereinssatzung derzeit Vereinbarungen mit dem Jugendamt abgestimmt und getroffen.
Zukünftig werden diese Maßnahmen bei jedem neuen Übungsleiter vor Antritt seiner Tätigkeit 
durchgeführt, bzw. dieser zeitnah sensibilisiert. Ebenso werden die Trainer und Übungsleiter in unserem Verein von nun an regelmäßig erneut geschult oder die Schulungen werden aufgefrischt. Das Schutzkonzept befindet sich auf der Zielgeraden und wird schon bald allen Familien zugesandt!
Wir wollen Affalterbach zu einem sicheren Ort für Kinder und Jugendliche machen, in dem sie sich wohl und sicher fühlen können! Bei uns schaut jeder Vereinsverantwortliche hin! Schauen auch Sie, auf das Wohl Ihrer und unserer Kinder und Jugendlichen!

Des Weiteren findet nun jeder Sportler sowie Eltern und Angehörige, gesondert geschulte Ansprechpartner im TSV, die bei Sorgen, Beobachtungen oder irgendwelchen Bedenken, die das Wohl der Kinder betreffen, sofort und für jeden zur Verfügung stehen. Mit Rat und Tat werden sie sich allem annehmen um die Sicherheit der uns anvertrauten Kinder & Jugendlichen zu gewährleisten.
Hierfür hat der Vorstand gezielt nach Persönlichkeiten mit entsprechender Qualifikation und Expertise gesucht und gefunden, die sich von nun an als Kinder- & Jugendschutzbeauftragte im TSV und für unsere Kinder einsetzen.

Die gleich vier Beauftragten können jederzeit bei Sorgen oder Bedenken kontaktiert werden! Sie stimmen sich bei Bedarf unter einander ab und vermitteln ggf. auch weiter an professionelle Stellen, sofern ein Fall nicht innerhalb des Vereins und einfach zu klären ist. Bei unseren Beauftragten gilt das höchste Vertrauen und an diese können sich betroffene Kinder und Jugendliche ebenso wie Eltern oder sonstige Angehörige und Bezugspersonen wenden.

Hast Du selbst Sorgen oder hast Du etwas beobachtet, das Dir Sorgen bereitet? Haben Sie bei Ihrem Kind etwas beobachtet oder Ihr Kind von etwas berichtet was Sie beunruhigt? Dann kontaktieren Sie bitte unsere Beauftragten, die sich umgehend Deinem bzw. Ihrem Anliegen annehmen!

Hier folgend der Kontakt zu unseren Kinder- & Jugendschutzbeauftragten:
Email allgemein: [email protected]

Kirsten Weber 
E-Mail: [email protected] 

Eva Enge
Tel.: 0178 7390390
E-Mail: [email protected]


Simon Zimmermann 
Tel.: 0151 59063426
E-Mail: [email protected]


Dirk Dietz
Tel.: 0172 6327631
E-Mail: [email protected]

 
Von nun an findet Ihr auch eine eigene Rubrik auf unserer Homepage und die Kontaktdaten zu unseren Kinder- & Jugendschutzbeauftragten!

Kinder- & Jugendschutz, sowie die Prävention sexualisierter Gewalt hat im TSV eine neue Dimension erreicht! - Bei uns hat kein potenzieller Täter den Hauch einer Chance!

Wir bleiben dran!
DER TSV 09 AFFALTERBACH e.V. und seine Abteilungen!

2. Sensibilisierungsabend - Prävention sexueller Gewalt im Verein

Bereits zum 2. Mal kamen Trainer, Übungsleiter, Vorstands- und Ausschussmitglieder des TSV zu einer dreistündigen Sensibilisierungsmaßnahme im Vereinsheim Waldeck zur Prävention sexueller Gewalt in Sportvereinen zusammen. Diesmal sogar in Kooperation mit dem TC Affalterbach.
​
Über 60 Personen lauschten gespannt den Erzählungen von Sara Reichel, einer der Referent/innen von der Württembergischen Sportjugend (WSJ), die sich ums Thema Kinderschutz und Prävention kümmern.

​​Anhand vieler Praxisfälle die die ganze Facette von Kindeswohlgefährdungen darstellen, erläuterte sie die Bandbreite dessen, was größtenteils im Dunkeln bleibt. Begonnen bei verschiedenen Arten von Mobbing über häusliche sowie psychische Gewalt, sexuelle Belästigung bis hin zum Straftatbestand des sexuellen Missbrauchs. In vielen Fallsituationen wurden mögliche Signale zum frühzeitigen Erkennen von Gefährdungssituationen sowie konkrete Handlungsalternativen besprochen. Aktiv wurden die Teilnehmenden mit in Fragestellungen und Situationen einbezogen, oft kehrte betretene Stille ein, wenn entsprechende Fallzahlen oder Bespiele aufkamen. Zu keiner Sekunde kam nur der Ansatz von Langeweile auf. Dieses Thema ist so brennend wichtig und für jeden im TSV-tätigen eine sofortige Identifikation, da es direkt an der Praxis ansetzt und Unsicherheiten abbaut!

Dem Ziel eine vollständige Durchdringung im TSV sicherzustellen kommen wir hiermit bereits ganz nahe.  Ab sofort werden sich 3-4 Kinderschutzbeauftragte um dieses Thema im TSV kümmern. Gezielt wurden Personen mit entsprechender Eignung in und um den TSV gesucht, angesprochen und gefunden! Diese werden sich auch nochmals speziell schulen lassen um im Falle eines Falles sofort zur Stelle zu sein und beratend für Übungsleiter und Funktionäre zur Seite zu stehen und alles Wichtige umgehend zu koordinieren, ohne die Ruhe zu verlieren! Die Kinderschutzbeauftragten werden dann zukünftig neu in den Verein kommende Übungsleiter und Funktionsträger, sowie alle bestehenden in regelmäßigen Abständen sensibilisieren und alles wieder auffrischen.

Klares Ziel des Vorstandes ist die Bildung einer Schutzzone im Verein für alle Kinder und Jugendlichen. Potenzielle Täter werden im TSV keinerlei Chance haben, ihre Neigungen auszuleben da der gesamte Verein sensibilisiert ist und jedem bekannt ist.

Vorstand Dirk Dietz bedankte sich bei Sara Reichel für die umfassenden Informationen sowie Hinweise. Zudem bedankte er sich bei den etwa 10 anwesenden Personen des TC Affalterbach für die Kooperation und bot Ihnen Unterstützung an, auch sie auf ihrem Weg des Kinderschutzes zu begleiten um Affalterbach zu einem sicheren „Sport-Ort“ zu machen.
 
Er informierte die Teilnehmer, dass auf Basis der WSJ-Präventionsmaßnahme in den kommenden Wochen ein spezifisches TSV-Schutzkonzept fertiggestellt wird. In diesem ist das klare Ziel – Die Sicherheit unserer Kinder und Jugendlichen in Affalterbach!  
Viele weitere Maßnahmen, wie z.B. die Einholung eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses von allen Trainern und Übungsleitern, die im Kinder- und Jugendbereich tätig sind, sowie aller Vorstandsmitgliedern wird zur Pflicht.
 
Die unmissverständliche Botschaft: Wir sehen hin, wir hören hin und wir handeln!
Bild
Veranstaltung 15.02.2024
Bild

BildVeranstaltung 19.07.2023
Wie im Flug verging für über 40 Trainer, Übungsleiter, Vorstands- und Ausschussmitglieder des TSV eine dreistündige Sensibilisierungsmaßnahme im Vereinsheim Waldeck zur Prävention sexualisierter Gewalt in Sportvereinen.
​
Referent Matthias Reinmann von der Württembergischen Sportjugend (WSJ) erklärte anhand vieler Praxisfälle die ganze Facette von Kindeswohlgefährdung begonnen bei verschiedenen Arten von Mobbing über häusliche sowie psychische Gewalt, sexuelle Belästigung bis hin zum Straftatbestand des sexuellen Missbrauchs.

In vielen Fallsituationen wurden mögliche Signale zum frühzeitigen Erkennen von Gefährdungssituationen sowie konkrete Handlungsalternativen besprochen.
Auf die Initialveranstaltung werden weitere Termine folgen, um eine vollständige Durchdringung im TSV sicherzustellen.

Klares Ziel des Vorstandes ist die Bildung einer Schutzzone im Verein für alle Kindern und Jugendlichen. Potenzielle Täter werden im TSV keinerlei Chance haben, ihre Neigungen auszuleben, da der gesamte Verein sensibilisiert und dies auch bekannt ist.
​
Vorstand Dirk Dietz bedankte sich bei Matthias Reimann für die umfassenden Informationen und Hinweise und informierte die Teilnehmer, dass auf Basis der WSJ-Präventionsmaßnahme in den kommenden Monaten ein spezifisches TSV-Schutzkonzept erstellt wird, das die klare Botschaft trägt: Wir sehen hin, wie hören hin und wir handeln!




Bild
Wir sagen: „Nein! Zu Gewalt im Sport.“

​Weiterlesen auf den Seiten der Württembergischen Sportjugend Kindeswohl 


Broschüre

NEIN! ZU SEXUALISIERTER GEWALT IM SPORT VOM WSJ
File Size: 1560 kb
File Type: pdf
Download File

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da!


Geschäftsstelle

Seestr. 17
71563 Affalterbach
Impressum & Datenschutz

Öffnungszeiten

Dienstag 16:00-19:00 Uhr

Mail

[email protected]


Telefon / Fax

Vereinsvorstand

Tel. 07144 / 38862
Fax. 07144 / 880525
Manfred Grab
Andreas Fürst
Dirk Dietz