TSV 1909 Affalterbach e.V.
  • Home
  • Unser Verein
    • Mein TSV!
    • TSV Vereinsdaten
    • Mitgliedschaft / Beitragsordnung
    • Ehrenamt im TSV
    • TSV-App
    • Mitgliederversammlung >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Jahresfeier
    • Chronik >
      • 100 Jahre TSV Affalterbach
    • Sportstätten
    • Vereinsheim
    • Ehrencodex
    • Downloads
    • News-Archiv >
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Abteilungen
    • Fussball >
      • News
      • Ansprechpartner
      • Aktive I - Kreisliga A1 >
        • Infos/ Trainerteam
        • Kader
        • Statistik
        • Spielplan/ Berichte
        • Tabelle
      • Aktive II - Kreisliga B3 >
        • Infos/ Trainerteam
        • Kader
        • Statistik
        • Spielplan/ Berichte
        • Tabelle
      • Jugendfussball >
        • News/Termine
        • Jugendtorspielertraining
        • A-Junioren
        • B-Junioren
        • C-Junioren
        • D-Junioren
        • E-Junioren
        • F-Junioren
        • Bambini
      • Senioren >
        • News/Termine
        • Berichte/Bilder
      • Sponsoren
      • Archiv >
        • Aktive >
          • News Archiv
    • Handball >
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles
      • Mannschaften >
        • Männermannschaft
        • E-Jugend / D-Jugend
      • Feste >
        • Straßenfest >
          • Bilder Straßenfest 2019
        • Weihnachtsmarkt
    • Sportkegeln >
      • Ansprechpartner
      • Trainingszeiten
      • Mannschaften
      • News / Termine
      • Spielplan Mannschaft Männer
      • Spielplan Gemischte Mannschaft
      • Spielberichte
      • Tabellen Mannschaft Männer
      • Tabellen Mannschaft gemischt
      • Bildgalerie
      • Feste
      • Sponsoren
    • Leichtathletik >
      • Über uns >
        • Historisches
        • Vereinsleben
        • LG Lemberg
      • Ansprechpartner
      • News
      • Trainingszeiten
      • Badminton
      • Basketball >
        • Ligabetrieb
      • Kinder-Leichtathletik
      • Lauftreff
      • Walking
      • Sportabzeichen
      • Volleyball >
        • Volleyballturnier
      • Bildergalerie
    • Schwimmen >
      • Was wir bieten >
        • Anfänger Kinder (Seepferdchenkurs)
        • Grundkurs
        • Breitensport
        • Leistungssport
        • Aquafitness
        • Erwachsenenkurse
        • Kurs- und Trainingsplan
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles
      • Beiträge
      • Infos Termine
      • Kooperation Schule und Verein
      • Chronik
    • Tischtennis >
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner
      • Trainingszeiten
      • Spieltermine
    • Turnen/Fitness/Kinderturnen >
      • Ansprechpartner
      • Aktuelles >
        • Turnen Archiv 2021
        • Turnen Archiv 2020
        • Turnen Archiv 2019
        • Turnen Archiv 2018
      • Erwachsene
      • Kinder >
        • Hoppel & Bürste
      • Bildergalerie
    • Wandergruppe
  • Termine
    • Straßenfest 2022
    • 1. Sportfest 23.07.2022
  • Sportangebot
  • Kontakt
  • Corona Info
  • TSV-Shop

 TSV Affalterbach - TSF Ditzingen 3  23:22 (10:11)

25/9/2016

0 Comments

 
Kämpferisch starker Sieg gegen Ditzingen 3 trotz großem Verletzungspech

Die Weisheit, die Erfahrung, die Erkenntnis, der Spruch, der da lautet, der immer mal wieder greift, wie zum Beispiel heute:  „Wer 1:0 führt, der stets verliert“ lies die „AHL’s“ nach dem 1:0 für Ditzingen in einen gewissen ruhigen, vielleicht auch zu ruhigen Zustand abgleiten, denn nach dem 7-m Tor zum 2:1 durch Marvin Todt lag die Mannschaft um Spielführer Tim, unserem Struppi“, dem Lidle bis zur 26. Minute immer mit bis zu drei Toren (3:6) in Rückstand.  
 
Was sich dann aber zwischen der 3. und der 26. Minute abspielte, war für die Heimmannschaft fast noch nie dagewesen. Ging man schon mit drei angeschlagenen Spielern, Micha Wunder und Chris Schäfer, unsere zwei Oldies, but Goldies, die beide schon leicht verletzt ins Spiel gingen und auch schon auf die Vierzig zugehen und Markus, unseren „Winzerkönig aus dem schwäbischen Venedig“, den Büchele, der eine offene Wunde am Arm hat, die mit Kortison behandelt wird, und die höchsten für den einen oder anderen Kurzeinsatz vorgesehen waren, verletzten sich zuerst Marvin, unserer „Todti“, der Todt an der Schulter nach ungefähr 7 Minuten. Es sollte aber noch schlimmer kommen, denn Jan, unser „längster Mann“, der Diedrichsen verletzte sich ebenfalls und zwar am Knie, nach ca. 15 Minuten. Schlimmer geht’s nimmer, dachte man, doch Pustekuchen, es ging noch schlimmer, denn Kai unser „Grüße aus Hawaii“, der Entenmann fiel nach ca. 20 Minuten mit seiner erneut aufbrechenden Zehenverletzung aus. Aber auch das sollte nicht der letzte Verletzte sein, ich wage es kaum zu sagen, in der entscheidenden Phase, als das Spiel spitz auf Knopf stand, ca. 7 Minuten vor Ende der Partie, musste Tim, unserer fast 26-jähriger Spielführer, das Spielfeld mit Kniebeschwerden verlassen. Alle vier konnten nicht mehr eingesetzt werden. Somit war dies alles ad absurdum geführt, also es wurde alles, was sich Trainer Ede Nüssle vorgenommen hatte, über den Haufen geworfen.
 
Er musste die drei, die geschont werden sollten, ins kalte Wasser werfen. Dies machte sich vor allem im Angriff bemerkbar, denn ein flüssiges Angriffsspiel sieht anders aus. Was aber hervorragend klappte, war die kompromisslose kämpferische Einstellung aller „Übriggebliebenen“ in der Abwehr. Deshalb schossen wir in der 1. Halbzeit auch nur 10 Tore, bekamen aber auch nur 11 Tore.
 
In der Halbzeitbesprechung wurde nochmals darauf hingewiesen, die Abwehr so weiter zu spielen wie bisher und im Angriff  etwas mehr Mannschaftsspiel, sprich unsere Angriffsvariationen, einzusetzen.
 
Dies klappte im Angriff leider nur bedingt, aber auf Grund der Verletzungen war dies auch nicht anders zu erwarten. Die Abwehr kämpfte weiterhin bravourös und der Angriff gab sein Bestes. Das Spiel wankte hin und her, auf schwäbisch „riebâ und niebâ“, keine Mannschaft konnte sich mit mehr als einem Tor absetzen. In der ersten Hälfte dieser 2. Halbzeit legte immer Ditzingen eins vor, wir glichen aus. Ab dem 15:15 in der 37. Minute legten immer wir eins vor und Ditzingen glich aus (Ausnahme das das 19:20 in der 51. Minute). Das Siegtor zum 23:22 zu werfen, blieb unserem besten Torschützen, dem Matze, unserer „Katze mit der glücklichen Tatze“, dem Faigle, vorbehalten.
 
Die Freude über diesen glücklichen, aber auch nicht unverdienten Sieg wegen der kämpferisch überragenden Leistung und den Verletzungsproblemen, ließ die Mannschaft samt Trainer nach dem Spiel kurz in einen verhaltenen Jubel verfallen, um sich danach bei den Zuschauern für die tolle Unterstützung zu bedanken. 
 
 Das Fazit: „Wenn man die verletzten Spieler wieder an Bord hat, die kämpferische Leistung konservieren kann und die Spieler regelmäßig, also immer, am Training teilnehmen würden, dann, ja dann, aber nur dann, könnte man positiv in die Zukunft schauen“, so die Worte des Trainers in dem schon traditionellen Vieraugengespräch mir dem Schreiber dieser Zeilen. Wenn man dann noch bedenkt, daß man nur zwei 7m-Meter zugesprochen bekam, aber neun selber bekam und wenn man dann vielleicht auch noch bedenkt, daß man fünf Zweiminutenstrafen bekam, der Gegner aber nur eine, dann, ja dann, aber nur dann, könnte man doch noch ein bisschen positiver in die Zukunft schauen. Aber wie wir ja schon seit langer, langer Zeit wissen, kommt es erstens anders und zweitens als man denkt.  
       
Das nächste Punktspiel findet wieder zu Hause statt und zwar erst am Sa., dem 22. Oktober 2016 um 19.30 Uhr in der Herbert-Müller-Halle in Affalterbach gegen den TV Möglingen 2. Nach dem Krimi gegen Ditzingen hoffen wir, daß sich wieder viele Zuschauer auf den Weg in die Halle machen, um die Mannschaft in diesem wiederum schweren Spiel zu unterstützen.
 
Es spielten:  
Im Tor  : Timo Dautel, Kai Entenmann.
Im Feld : Mike Feyhl, Tim Lidle (5), Matthias Faigle (6), Janis Neuweiler (2), Markus Büchele (4/1)), Michael Wunder (1), Marvin Todt (1/1), Jan Diederichsen (2), Steffen Bertsch (2), Christian Schäfer, Yannik Braun.
Bild
0 Comments

Vorbereitung auf die Saison 2016/2017 der Affalterbacher Handballer neigt sich dem Ende

19/9/2016

0 Comments

 
​Hier der vierte und wahrscheinlich auch der letzte Vorbericht für die neue Saison 2016/2017. 
 
Nachdem man nun den technisch/taktischen Teil der Vorbereitung mit dem Trainingslager vom 9.9. – 11.9.2016 in der Herbert-Müller-Halle fast hinter sich gelassen hat, kann man ein kleines Fazit dieser ca. dreimonatigen Vorbereitung ziehen.
 
Auch im technisch/taktischen Teil ging es so weiter wie bisher, viele Abwesenheiten durch Verletzungen und Krankheiten, die ich nicht immer nachvollziehen konnte, aber da ich von Beruf Privatier (für die Älteren unter uns ist der Begriff Rentner noch etwas geläufiger) und nicht Arzt bin, muss ich das auch nicht. Des Weiteren Abwesenheiten privater und beruflicher Natur, auch da wurde geklotzt und nicht gekleckert. So kam das mannschaftlich geschlossene Training, das in dieser Zeit hauptsächlich zur Entfaltung kommen sollte, überhaupt nicht zum Tragen.
 
Die Systeme oder Spielzüge im Angriff und die zwei Abwehrsysteme, die man nur in voller Besetzung trainieren kann und für die kommende Runde existenziell sind, fielen dadurch fast komplett ins Wasser. Man musste sich mit Trainingseinheiten für einzelne Mannschaftsteile oder einzelne Spieler konzentrieren.      
 
Dadurch waren auch die weiteren Testspiele der Mannschaft sehr durchwachsen. Auch die Integration „der Neuen“ konnte nicht wirklich forciert werden. Dies hatte auch zur Folge, daß die anwesenden, verbleibenden Spieler inklusive dem Trainer zeitweise etwas demotiviert wirkten, daß sich wiederum nicht positiv auf das Training auswirkte und so manchmal für „schlechte Laune“ in Form von Missmut und Verdruss niederschlug. 
 
Da kam das Trainingslager gerade recht, denn, welch ein Wunder, nein nicht der Micha, auch nicht sein Sohn Raphael Michael ist hier gemeint, sondern das Wunder, daß wie aus heiterem Himmel 67 Spieler, nein, nicht an einem Training, an fünf Trainingseinheiten, also ein Schnitt von 13,4 Spieler pro Training, zugegen waren. Da waren also Kranke, Verletzte, Abwesende aller Arten auf einmal so mir nix dir nix, also unverhofft (vielleicht oder hoffentlich greift hier das Sprichwort aus dem 17. Jahrhundert: „Unverhofft kommt oft !“), zumindest für Trainer Ede Nüssle, im Training. Da kann man wirklich von einem Wunder, einem „Handballwunder“ reden oder ? In den fünf Trainingseinheiten bei diesem Trainingslager wurde bis auf einige Ausnahmen gut trainiert und so erfüllte es seinen Zweck der Zusammengehörigkeit, und lässt auf bessere Zeiten hoffen, hoffentlich !!! 
 
„Die kommende Saison wird für den Trainer, der nun im dritten Jahr aktiv ist, die schwerste in seiner Amtszeit. Er hofft, daß die Mannschaft ihn eines Besseren belehrt“. So die Worte des Trainers im schon traditionellen Vieraugengespräch mit dem Schreiber dieser Zeilen.
 
Am nächsten Mittwoch, dem 14.9. Spielbeginn ist 20.30 Uhr, haben wir nochmals ein Testspiel gegen den höherklassigen TV Tamm (Bezirksklasse) und da wird der Mannschaft alles abverlangt, um einigermaßen zu bestehen. Hoffen wir, daß die Mannschaft das annimmt und dementsprechend spielt und vor allem mannschaftlich geschlossen kämpfen und auftreten wird.
 
Am Wochenende (17.9. und 18.9.) ist dann die Leistungsschau in Affalterbach, bei denen sich auch die Handballer präsentieren und damit dem Wochenendtraining entfleuchen.
 
Eine Woche später am Sa., dem 24.9.2016 steht dann endlich das erste Punktspiel vor der Tür und zwar um 19.30 Uhr in der Herbert-Müller-Halle in Affalterbach. Bitte die Handballfreunde diesen Termin im Kalender rot anstreichen, denn wie wir schon seit Längerem wissen, brauchen wir die Unerstützung und Anfeuerung dringend ! 
 
Bild
0 Comments

    Autor:  

    Die Berichte auf dieser Seite werden, sofern nicht anders bezeichnet, vom Torwart der Herrenmannschaft, Simon Metz geschrieben.

    Tabellenstand

    Den aktuellen Tabellenstand finden Sie hier:
    www.hvw-online.org

    Archive

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Oktober 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015

    RSS-Feed

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da!


Geschäftsstelle

Seestr. 17
71563 Affalterbach
Impressum & Datenschutz

Öffnungszeiten

Dienstag 16:00-19:00 Uhr

Mail

kontakt@tsv-affalterbach.de


Telefon / Fax

Vereinsvorstand

Tel. 07144 / 38862
Fax. 07144 / 880525
Manfred Grab
Andreas Fürst
Dirk Dietz